ORIENTIERUNG    

Suche nach Rubrik «Spanien»

LITERATUR/SPANIEN Nr. 10   31. Mai 2007
Barcelona – Els Quatre Gats: Eine Stadt, die zum Magneten für Künstler, Pazifisten und Nonkonformisten aller Art wurde – Die goldene Zeit der katalanischen Avantgarde – Vor dem Bürgerkrieg – Nach dem Verlust der spanischen Kolonien – Die unpopuläre Monarchie – Eine Atmosphäre von Attentaten, Bomben und Razzien – Orientierungen am Futurismus, Kubismus und Surrealismus – Joan Salvat Papasseit, der Ein-Mann-Futurist – Abenteur, Traum und Magie – Das gelbe Manifest – Der kurze Sommer vor der bleiernen Zeit.
Albert von Brunn, Zürich

SPANIEN Nr. 20   31. Oktober 1993
Eine Philosophie der Ungewißheit: Zur ethischen Konzeption von Javier Muguerza – Ungewißheit als Ausgangspunkt von Philosophie – Klassische Theorie vom Gesellschaftsvertrag und deren Neuinterpretation – Aktuelle Krise des Wohlfahrtsstaates – Der Unterschied zwischen einem ethischen und einem ontologischen Individualismus – Die Beziehung von Universalität und Autonomie – Spanische Philosophie nach Francos Tod.
Thomas Eggensperger, Düsseldorf

SPANIEN Nr. 11   15. Juni 1983
Kirche gegenüber Staat und Gesellschaft: Viele kirchentreue Wähler stimmten für Felipe González – Losung: Schluß mit der vergangenen Epoche – Und die Macht der Kirche? – Hierarchie und Regierung in Verhandlung – Kein bischöfliches Engagement für eine «christliche» Partei – Vorwurf der Schwäche: Papst gegen Bischöfe ausgespielt – Ihnen ging es um die Läuterung des Glaubens – Loslösung vom Franco-Regime – Nach Bürgerkrieg seit 1800 endlich Dienst an der Versöhnung – Vakuum am Ende der Aera Taracón.
Ludwig Kaufmann

SPANIEN Nr. 23/24   15. Dezember 1982
Zum sozialistischen Wahlsieg: Interne Krise der bisherigen Regierungspartei als Hauptursache – Geschickte Propaganda der PSOE für eine «Wende» – Absolute Mehrheit ermöglicht effizientere Legislative – Werden bisherige außenpolitische Projekte (EG und NATO) dem Referendum unterstellt? – Die jüngste Regierungsmannschaft Spaniens seit eh und je.
Manuel Alcalá, Madrid

SPANIEN Nr. 1   15. Januar 1982
Findet die junge Demokratie aus der Krise? Der Übergang von der Diktatur zur Demokratie fand in der Zeit der begonnenen wirtschaftlichen Rezession in Europa statt – Hinzu trat die schwierige Aufgabe der Regionalisierung – Das Spektrum der Parteien zentral und regional – Krise der regierenden Zentrumspartei UCD – Unrast in der Armee – Der versuchte Staatsstreich und seine Nachwirkungen – Innenpolitische Aspekte von NATO- und EG-Beitritt – Beziehungen zur Kirche.
Manuel Alcalá, Madrid

SPANIEN Nr. 21   15. November 1979
Erneuerte Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE): Der 29. Kongreß der hundertjährigen Partei – Vorgeschichte im Exil und im Untergrund – Schon 1972 Konflikt zwischen zwei Tendenzen: Andalusien (gemäßigt) gegen Madrid (radikal) – Nach Triumph bei den Wahlen Identitätskrise: Marxismus oder Nicht-Marxismus? – Radikalisierung auf dem 28. Kongreß (Mai 79) – Sieg der Gemäßigten mit Felipe Gonzáles im September – Trotzdem kein «Bad Godesberg».
Manuel Alcalá, Madrid

SPANIEN Nr. 22   30. November 1978
Neue demokratische Verfassung: Referendum am 6. Dezember – Nicht wie die elf vorgängigen Grundgesetze aus Konfliktsituation entstanden – Zusammenarbeit der Patreien und gegenseitige Zugeständnisse – Politischer Pluralismus in parlamentarischer Monarchie – Einschränkung des kapitalistischen Systems: Formen der Partizipation und verschäfte Steuerkontrolle – Strittige Punkte: Gott bleibt unerwähnt, Privatschulen, Wirtschftsmodell, Regionalismus – Zurückhaltende Kritik seitens der Bischofskonferenz.
Manuel Alcalá, Madrid

SPANIEN Nr. 10   31. Mai 1978
Carillo und der IX. KP-Kongreß: Ein Jahr nach der Legalisierung – Carillos Karriere gefährdet – Wie er die Krise am Parteitag überwand – Absage an den Leninismus – Bestätigung der alten Garde – Erfolge an der Gewerkschaftfront – Von dort kommen die neuen Kader.
Manuel Alcalá, Madrid

SPANIEN Nr. 10   31. Mai 1977
Nach 40 Jahren wieder freie Wahlen: Zu bestellen sind ein Kongreß und ein Senat – Der Wähler vor dem Angebot von 200 Parteien – Dazu ein kompliziertes Wahlverfahren – Worüber bereits ein Konsens besteht – Ein Monarch im Dienst der Demokratie – Suárez sammelt die zerzankte Mitte – Die wichtigsten Allianzen – Haltung des Klerus – Welche Aufgabe warten auf das neue Parlament?
Manuel Alcalá, Madrid

SPANIEN Nr. 22   30. November 1976
Ein Jahr nach Francos Tod: Die historische Überraschung – Der König wird zur bewegenden Kraft der Reformpolitik – Neugruppierung der politischen Kräfte unter Arias – Trotz Wirtschaftskrise fortschreitende Demokratisierung – Mit Suárez kommt eine neue Generation zum Zug – Zu Kurz gekommene soziale Reform und die Opposition – Kirche über den Parteien.
Manuel Alcalá, Madrid

SPANIEN Nr. 21   15. November 1975
Begegnung in Madrid: Die politische Karriere von Joaquím Ruíz Giménez Cortes – Der Weg zum Oppositionellen – Interview am 4. November 1975.
Ludwig Kaufmann

SPANIEN Nr. 21   15. November 1975
Die Kirche im spanischen «Übergang»: Wie steht es mit dem «offenen Konflikt» zwischen Kirche und Franco-Régime? – Die Einheitsideologie kam der Kirche schon immer teuer zu stehen – Gerade dort, wo es ihr «gut ging», hat sie das Feld verloren – Forderungen des Konzils von Franco abgelehnt – Predigtzensur und andere Schikanen – Papst kontra «Bunker» – Der Primas zieht am anderen Strick.
Ludwig Kaufmann

SPANIEN Nr. 20   31. Oktober 1975
Gegen das Todesurteil und den Terrorismus: Weihbischof Alberto N. Iniesta und seine Stellung im spanischen Episkopat.
Hans Widmer, Luzern

SPANIEN Nr. 15/16   15. August 1975
Lluis Xirinacs – Friedenskämpfer der Katalanen: Priester wird Kanditat für den Friedensnobelpreis – Seit 1963 im Freiheitskampf der Katalanen – Gegner des Faschismus – Im Hungerstreik 1973 befreit er 113 Verhaftete und wird zu drei Jahren Gefängnis verurteilt – Gegen dasMächtige, solange wir stark sind – Gegen und selbst, wenn wir stark sein werden.
Herbert Sibbe, Friedberg

SPANIEN Nr. 18   30. September 1974
Christliche Demokratie in Spanien? Zwei historische Werke und die Gründung einer demokratischen Junta Spaniens – Christlich-demokratische Ansätze vor dem Bürgerkrieg – Ferment im heutigen Spanien – Zukunftsperspektiven.
Hans Widmer, Onteniente/Valencia

SPANIEN Nr. 3   15. Februar 1973
Spannung zwischen Kirche und Staat: Carrero Blanco klagt über systemuntreue Bischöfe – Das Dokument «Die Kirche und die politische Ordnung» erscheint trotzdem – Großmehrheitliche Zustimmung in der Bischofskonferenz – Das Konkordat für überholt erklärt – Einseitiger Verzicht auf Privilegien, aber keine Anprangerung ungerechter Zustände – Schärferes Dokument der Kommission «Justitia et Pax» polizeilich beschlagnahmt – Ende des spanischen «National-Katholizismus».
Pedro Abad, Madrid

SPANIEN Nr. 7   15. April 1972
Niederlage der regimehörigen Bischöfe: Erneuerung von oben – Die «Vereinigte Versammlung von Bischöfen und Priestern» – Widerstand gegen die Macht des Opus Dei – Heißumstrittene Erklärung zum Bürgerkrieg – Ein Dokument der spanischen Kommission «Justitia et Pax» verärgert die Regierung – Schüsse aus der römischen Kleruskongregation gegen die «Vereinigte Versammlung» – Skandal in der Presse – Der Sekretär der Bischofskonferenz intrigiert gegen die Mehrheit des Episkopats – Er unterliegt bei den Neuwahlen.
Pedro Abad, Madrid

SPANIEN Nr. 1   15. Januar 1963
Spannung und Krise im spanischen Klerus: Vertrauenskrise zwischen Regierung und Episkopat – Aber auch zwischen dem hohem und dem jungen Klerus – Die Ursachen: Ausbildung des hohen Klerus – Vor dem Bürgerkrieg abgeschlossen – Schmalspurtheologie – Weltfremdes Leben in den Seminarien – Deshalb kein Gespür für die Zeitprobleme – Die neue Generation: Andere Bewertung des Bürgerkrieges – Aufgeschossenheit für die soziale Frage – Moderne Apostolatsmethode noch nicht gefunden – Diese Spannungen können sich als fruchtbar erweisen – Die große Verbündete der jungen Generation: die Zeit.
Tancredo Simoes

SPANIEN Nr. 21   15. November 1962
Kommentar zu den Rechtszuständen in Spanien 23 Jahre nach dem Bürgerkrieg: Ein Brief an Kardinal Pla y Deniel, Primas von Spanien – Gesetzgebung noch aus dem Bürgerkrieg – Hohe Strafen für Taten, die anderswo als nicht strafbar gelten – Verhöre – Prozeßverfahren – Die Leidenden appellieren an die spanischen Bischöfe – Schluß mit der Bürgerkriegs-Mentalität – Brüderliche Versöhnung aller Spanier.

SPANIEN Nr. 11   15. Juni 1962
Die Wendung der Kirche in Spanien: Die Rücksicht auf die Wunden des Bürgerkrieges hat ihr Ende gefunden – Die Kirche stellt wachsenden Antiklerikalismus fest – Sie tritt aus ihrer Reserve heraus – Das soziale Missverhältnis ist Spaniens grösstes Übel – Nuntius und Kardinalprimas protestieren – Katholische Aktion bricht spanisches Gesetz – Francos Regime gefährdet.
Annemarie Schwyter

SPANIEN Nr. 16   31. August 1959
Ein mutiges Wort aus Spanien: (ein Vortrag des Paters José Maria Diez-Alegria SJ): I. Abwesenheit der Kirche in der Masse des Volkes – Verhaftetsein der Kirche an die Bourgeoisie – Soziale Einrichtungen aus einer dem Arbeiter fremden Welt – Im Gegensatz zum Zellensystem des Kommunismus – Verpflichtungen der Katholiken aus dem Geheimnis der Inkarnation – 2. Der spanische Klerus (sozial gesehen) eine Vorhut des Bürgertums – Eine Aufgabe der Ordensleute mit dem Gelübde der Armut – Biblische Begründung – Zwei Vorschläge praktischer Art als Sofortprogramm ...
José Diez-Alegria

SPANIEN Nr. 7   15. April 1958
Die paradoxe Information über Spanien und ihr Schlüssel: Der Informationsmangel in Europa – Der Spanier ist über sein eigenes Land nicht informiert – Verhängnisvolle Folgen: unreifes Urteil und Radikalismus – Die spanische Presse unter der Vorzensur – Ihre Verkümmerung – Der Verlust ihrer Glaubwürdigkeit – Die Folgen – Und die katholische Kirche? – Ihre Apathie – Die mögliche Wandlung der Vorzensur – Ihre Dringlichkeit.
Pedro Hispano

SPANIEN Nr. 7   15. April 1956
Ein Informationsbericht: (um das evangelische Seminar in Madrid): Nur die direkt Beteiligten wissen überhaupt davon – Pastor Fliedner, der Leiter, stellt fest –Unmittelbare Begründung nicht feststellbar – Das Innenministerium übernimmt die Verantwortung – Die Päpstliche Nuntiatur nicht beteiligt – Beteiligung der Jesuiten?: Aussagen des Innenministeriums – Ein ausländischer Diplomat – Pastor Fliedner – Aussagen der Jesuiten selbst – Die Informationsstelle Fe Catolica – Ein Dementi des Provinzials – Ruis Gimenez kein Jesuitenschüler – Bemühungen um Wiedereröffnung: Artajo – Die Studentenunruhen – Ein unglückliches Zusammentreffen – Hintergründe: Der Bürgerkrieg – Unsichere Rechtsverhältnisse – Schikanen hier, Taktlosigkeiten dort – Die Protestanten in Spanien und ihre Auslegungen der evangelischen Freiheit – Eine mögliche Erklärung.
Felix A. Plattner

SPANIEN Nr. 21   15. November 1955
Gesellschaft und Politik im heutigen Spanien: Die Probleme Spaniens sind in erster Linie sozialer Natur – Das ökonomische Leben: Unausgebeutete Bodenschätze – Weitgehend paralysierte Industrie – Tödliche Lethargie des Geschäftslebens – Das gesellschaftliche Leben: Mangel an nationalem Solidaritätsgefühl – Die Kirche und das soziale Problem – Zwiespalt in der Arbeitswelt und in den niederen Klassen – Der Mittelstand lebt ohne Einheit, Macht und Zusammenhang – Das politische Leben: Die Falange als antimonarchistische Partei – Sie vertritt Spaniens soziales Gewissen – Pressefreiheit fehlt – Franco hat es verpasst, die Probleme Spaniens zu lösen – Um die Rückkehr des Königs.
Desmond Fennell

SPANIEN Nr. 16   31. August 1955
Spaniens Priester und die Weltkriche: (zu einer Fides Agentur-Meldung): Statistik der Missionspriester Europas nach Ländern – Spanien korrigiert diese Statistik und rückt die Tabelle hinauf – Holland mit an der Spitze.
Rudolf Bossler SVD, Estella, Spanien

SPANIEN Nr. 14/15   31. Juli 1955
Spätberufene: Der Nachwuchs aus kleinen Seminarien nimmt ab, aus weltlichen Schulen und Berufen nimmt zu – Aus religiösen, gut situierten Familien– Das Alter der Entscheidung – Entscheidende Motive – Schwierigkeiten.
Rodolfo Bossler, SVD

SPANIEN Nr. 3   15. Februar 1955
Zu einer Bischofsweihe: Die Vorgeschichte: Angel Herrera, ein vielumstrittener Bischof – Andalusien ein soziales und ein religiöses Elendsland – Die Kirche Spaniens und die soziale Frage – Das Wirken Herreras in Andalusien: das soziale Institut für Priester – Gewerbe- und Abendschulen – der Kampf mit den Grossgrundbesitzern – Don Emilio Benavent: sein Werdegang – Theorie und praktisches Leben – seine Pfarrei – Eine Hoffnung für Spanien.
Gl.

SPANIEN Nr. 1   15. Januar 1954
Hoffnung und Befürchtungen im christlichen Spanien: Schein und Wirklichkeit – Die vier katholischen Gruppen und «Razon y Fé» – Kein agonales Moment – Die Haltung des Todo o Nada – Früchte der vergangenen Prüfungen – Das neue Konkordat – Die Verpflichtungen der Kirche.
G. Smolka

SPANIEN Nr. 4   28. Februar 1953
Spanien und Europa (Ex urbe et orbe): Buchbesprechung des gleichnamigen Buches von Karl Vossler.

SPANIEN Nr. 1   15. Januar 1952
Ex urbe et orbe: Der Primas zu aktuellen Fragen

SPANIEN Nr. 3   15. Februar 1950
Auch eine Perspektive (Ex urbe et orbe): Das geächtete Spanien – Was wäre, wenn nicht Franco sondern die Kommunisten in Spanien gewonnen hätten.

SPANIEN Nr. 18   30. September 1948
Religion und Patriotismus im heutigen Spanien: (Schluss): B. Die heutige Lage. I. Die Idee des «katholischen Staates»: Unterscheidung von Kirche und Staat – Der «Caesropapismus» – Der Zentralismus. II. Die innere Kraft der spanischen Kirche.
W. Willwoll

SPANIEN Nr. 17   15. September 1948
Religion und Patriotismus im heutigen Spanien: (I. Teil): A. die jüngste Vergangenheit: Die spanische Republik – Der Bürgerkrieg.
W. Willwoll

SPANIEN Nr. 1   15. Januar 1948
Wenig bekannte Tatsachen: Der Goldschatz Spaniens in den Händen Russlands – Die internationalen Revolutionäre im Bürgerkrieg von 1936.

SPANIEN Nr. 8   30. April 1946
Zum Spanienproblem (Ex urbe et orbe): Sir William Beveridges Information und Orientierung.

SPANIEN Nr. 2   30. Januar 1945
Zur Spanischen Frage: I. Die Errichtung der Republik und der spanische Primas – Spaltung der Katholiken – Nochmals die katalanische Frage – Das blutige Ende – 2. Um die Zukunft der spanischen Kirche: Äusserer Glanz und Ehre – Innere Unfreiheit – Spanien und Frankreich – Die doppelte Gefahr der spanischen Kirche.

SPANIEN Nr. 1   15. Januar 1945
Zur spanischen Frage: Lage der katholischen Kirche – Ursachen der Entfremdung von Kirche und Volk – Die katalonische Frage.


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite