Suche nach Rubrik «Frankreich»
Drancy im Herbst 1997:
Ein Schuldbekenntnis der Kirche Frankreichs – Das Schweigen angesichts der Rassengesetze (1940) der Vichy-Regierung – Ein unzureichendes Kirchenverständnis – Eine falsche Einschätzung politischer Handlungsmöglichkeiten – Die religiösen Gründe für das Schweigen der Kirche – Die Tradition des Antijudaismus als Element der kirchlichen Doktrin – Eine neue Beziehung zur Vergangenheit.
Nikolaus Klein
Zur Bischofserklärung «Um veränderte Lebensformen»:
In der Situation der wirtschaftlichen Krise und der sozialen Folgelasten – Kampf gegen Resignation, Apell an Phantasie und Solidartät – Katalog unpopulärer Vorschläge – Bischöfe stehen damit quer zu den Fronten – Ablehnende Reaktionen von links und rechts – Aber höchstes Lob des Finanzministers – Rettet die Erklärung die positiven Werte des Mai 1968? – Sie überwindet jedenfalls ein privatistisches Verständnis von Religion.
Albert Longchamp, Genf
Linksrutsch bei den Katholiken?
Bisher noch keine genaue Analyse der Zusammensetzung der Wählerschaft von
François Mitterrand – Eine Umfrage vor den Wahlen bestätigt die Faustregel:
Je mehr man zur Messe geht, desto mehr wählt man rechts – Aber starker Rückgang der praktizierenden Katholiken seit 1958 – Religiös und politisch engagierte Gruppen, die sich der Kontrolle der Amtskirche entzogen haben.
Albert Longchamp, Genf
Roger Garaudys «Aufruf an die Lebenden»:
«Bibel der Grünen in Frankreich» ins Deutsche übersetzt – Brüche und Kontinuität in der Biographie des christlichen Ex-Kommunisten – Auseinandersetzung mit verschiedenen «Weltanschauungen» – Glaube an den Menschen, Angst um seine Zukunft – Kritik an der Wachstumsideologie – Die «Wende zur letzten, äußersten Angst» – Dimension des Heiligen in der Politik – Selbstkritische Analyse der Vergangenheit – Mangelnde Skepsis zum Beispiel in der Einschätzung des islamischen Sozialismus.
Adelheid Müller-Lissner, Zürich
Neue christliche Gemeinschaften:
Bewegung der Basisgemeinschaften – Kein Randdasein im Pfarreileben und kein Ghetto in der Welt – Gemeinschaften mit stärkerer Integration – Anlehnung an das Klosterleben mit Gebet und Gütergemeinschaft – Beispiele lebendiger Pfarrgemeinden – Entwicklung seit Mai 1968 – Zwischen «militants» und «mutants» – Veränderung der Gesellschaft ausgehend von der Person – Das Problem der Weitergabe der christlichen Tradition – Dauerhaftigkeit hängt ab vom richtigen Verhältnis zu kirchlichen Institutionen.
Bernard Lauret, Paris
Eine Kirche in der «Wachstumskirse»:
Was sich in 20 Jahren geändert hat – Ablösung der bäuerlichen Mentalität durch einen vielgestaltigeren Katholizismus – Spannung zwischen Pfarrei und Katholischer Aktion – Was die Arbeiterpriester an Erfahrung einbrachten – Grenzen der Politisierung: Vom Mai 1968 zum bischöflichen Kummunismuspapier 1977 – Lefebvre und die unbewältigte Volksreligion – Kirchlich verantwortliche und charismatisch gruppierte Laien – Man wartet auf zehn neue Bischöfe.
Bernard Lauret, Paris
Giscard d'Estaing über französische Demokratie:
Der Präsident der Republik in der Doppelrolle des Schriftstellers und Staatsmann – Umsichtiges Schweigen über die Sozialisten – Die neue Mitte.
Henri Madelin, Vanves
Priesterfrage neu gestellt?
Ein Jahr nach der Bischofssynode 1971 zeigen sich die ungelösten Probleme – Vollversammlung des Episkopats in Lourdes – Zahlen vom Priesterschwund aus dem Rapport Fretellière – Konsternation und Geheimhaltung – Der Bischof von Orléans geht an die Öffentlichkeit.
L.K.
Sorgen der katholischen Kirche in Frankreich:
Die bisher genaueste Analyse der religiösen Praxis in Paris – I. Statistische Angaben: Kinder – Frauen – Männer – Arbeiter – Überraschende Feststellungen bei Studenten – 2. Probleme: Stadt und Entchristianisierung – Ist das Stadtproblem nicht viel eher ein Gemeindeproblem? Von der Verteilung der Priester – Und was geschehen kann ...
Hans Schwann
Zur französischen Krise:
I. Die beiden Wurzeln der französischen Nation: das römische Reich und die römische Kirche – Nicht die cartesianische Klarheit gibt den Ausschlag – II. Zur näheren Vorgeschichte: Nur ein Konstruktionsfehler der Verfassung? – Die Widerstandsbewegung – Das Militär – Die psychologischen Voraussetzungen in Algerien – Die Rede Clostermanns – de Gaulle und André Malraux, Zwei meditative Charaktere – Das metapolitische Element in de Gaulle – III. Das «Wunder» von Algerien – Worin es bestand und wie es sich erklärt – de Gaulle und das religiöse Frankreich – Die «kleine Hoffnung».
H. Schwann
Brief aus Frankreich:
(vom Paradoxen Frankreich): Das französische Wirtschftswuder – Demokratie wird Dämonkratie – Die Kirche im entschristlichten Frankreich.
Hans Schwann
Frankreich: Freiheit und Autorität:
(zur Krise in der Katholischen Aktion): Von der Freiheit zur Autorität – Die gläubige Jugend – Der Gläubige.
Hans Schwann
Frankreich Vitalität:
Kurze Skizze der Lage auf militärischem, kulturellem, religiösem Gebiet – Das
politische Bild: Die Scheu vor festen Organisationen – Die neuen «Fremdkörper»: die kommunistische Partei – Das christliche MRP – Die Kraft einzelner Persönlichkeiten – Mendès-France: sein Wollen und sein Scheitern als Illustration der französischen Schwierigkeiten – Und doch: Frankreichs und Amerikas Verhältnis zu den «Kolonialvölkern».
H. Schwann
Semaine des Intellectuels catholiques:
(Moderne Welt und Sündenbewusstsein): Der Plan dieser Woche und der Grad seiner Erfüllung – Erwachen der Laien – Um den Sinn der Sünde: drei Grundlinien – Der Verlust des Sündenbewusstseins: durch die Technik (Marcel) – Durch die Entwicklungsdialektik unseres Geschichtsbewusstseins (Guitton) – Durch reine Innerlichkeit (Dirks) – Die johanneische Sündentrilogie: keine Sündenmystik – Pan-Sexualität und ihre Gründe (Folliet, Estang) – Lob der Sinne (Eck) – Geiz und verkehrte Strukturen (Lebret, Bigo) – Ghetto-Spiritualität und das Sakrale in der Politik (Domenach, Borne) – Psychologie und Sünde (Charles Baudoin).
Robert Stalder
Jeanne d'Arc, Frankreichs Nationalheilige:
Sie scheint die Personifizierung des französischen Dramas von Glaube und Vernunft – I. Des Franzosen clarté latine – Der Franzose nicht fromm wie östliche Völker – Sein Verlangen nach Harmonie von Glaube und Vernunft – 2. Die Reaktion beim Ungläubigen: sie schätzen die Religion – Auch der Pfarrer ist ihr copain – 3. «Entchristianisierung» aus Unglaubwürdigkeit, die der Widerspruch von Wort und Tat erzeugt – 4. Jeanne d'Arc als Harmonie von Glaube und Vernunft in natürlicher Einfachheit – Napoleon und Jeanne d'Arc.
H. Schwann
Franzosen suchen nach dem «Platz der katholischen Aktion»:
I. Der
Bischof von Chartres, Msgr. Machon: «Die soziale Dimension» der neuesten Zeit erfordert «angepasste Struktur» des Apostolates – Die «neue» Christenheit gegenüber dem Mittelalter: Keine klerikale und sakrale, sondern eine profane – Die menschlichen Werte – Die Laien (nicht der Klerus) müsse dieser ein «Mehr an Seele» geben – Die Notwendigkeit der «lebendigen» Gemeinde – 2.
Der 68. Landeskongress der «Union des Oeuvres»: P. Daniélou SJ: Drei Hauptaspekte: a) der missionarische (zwei Richtungen: Zeugnisgeben – Das Wort Gottes verkünden) – Die Gestaltung des
Milieu – Liturgische Gemeinschaft absolut ungenügend – b) Aufrechterhalten des Glaubens ebenso wichtig – c) die christlichen Eliten und deren Pflege des inneren Lebens! – 3.
Prof. Boulard: Für isolierte Einzelaktionen ist die Stude vorbei – Christentum in den Kirchen fortschrittlich – Im täglichen Leben rückschrittlich – Ein soziologisches Problem – Ausgehen von «menschlichen Zonen»!
Hans Schwann
Christliche Aszese heute:
(eine Umfrage): Ungünstige Bedingungen – Kritik zur Aszese – Selbstverleugnung im Alltag! – Um höherer Güter willen ...
Re.
Licht und Schatten im französischen Katholizismus:
Die französische Kirche und die
Politik: Der Episkopat – Drei Gruppen der Rechten: Die Restaurativen – Die bonapartistischen Nationalisten – Die liberale Rechte – Das MRP rechts wider Willen – Mission auf dem Land – Die Arbeiternonnen – Missionieren «nur in der Kirche».
H.S.
Vom Zusammenbruch der Kolonialherrschaft in Afrika:
Frankreichs Kolonialmacht –
Schatten der Wirtschskrise: Europäer bewirken tiefe Umwälzungen in Afrikas Wirtschaftsgefüge – Auswanderungen und Verarmung der Eingeborenen –
«Wieviel Erde braucht der Mensch?»: Volkswirtschaftliche Untersuchungen in Kenja und Ruanda-Urundi –
Wein gegen Weizen: Ausbeutung der Eingeborenen – Die Macht des Alkoholismus –
Die Flucht vor dem Elend: Egoistische Wirtschaftsplanung der Kolonialherren – Hunger verjagt die Einheimischen aus der Heimat – Im Mutterland verachtet ...
Paul Keller, Paris
Frankreich:
Bischöfe warnen vor einem falschen Anti-kommunismus.
M. Brändle
Vor der Gründung neuer Arbeiterpriester?
Der Fastenhirtenbrief Kardinal Feltins.
Religiöse Unterströmungen in der Politik:
«Entchristianisiertes» Frankreich – Frankreichs Führungsstellung in Europa? – Der Dialog – Auch mit den Kommunisten – Die Gegnerschaft des MRP zu den Pariser Verträgen – Robert Schumans Sonderstellung – Françoise Mauriac an Malraux – Und die französischen Bischöfe – Die Verfälschung jeder Abstimmung durch die Kommunisten – Das Dilemma der christlichen Partei: christlich und sozial – Eine neue Linke? – Malraux und sein «au delà».
H. Schwann
Erneuerung des Psalmengesanges:
Die Bedeutung der Psalmen nach der Hl. Schrift, in der Messe und Liturgie – Ihre heutige Unwirksamkeit für das Leben des Volkes – Zweifacher Erneuerungsversuch: I. neue
Übersetzung mit dem doppelten Ziel: Treue zum Text und Anpassung an das Verständnis des heutigen Menschen – Die Übersetzung nach dem Prinzip des Akzentes – 2. Die
neuen Melodien des P. Gelineau – Die Musik ohne Alter und ohne Grenzen – Die bereits erreichten, erstaunlichen Erfolge – Die verschiedenen Formen von Psalmodie – Seelsorgs-Perspektiven.
Didier Rimaud, Lyon-Fourvière.
Zwei ernste Worte zum neuen Jahr:
Kommet auf das materialistische ein religiöses Zeitalter? –
Ein französischer Bischof vergleicht Deutschlands Aufstieg mit Frankreichs Niedergang – «Deutschlands religiöse Seele» – Bittere Früchte des französischen Laizismus – Die «einzig wahre» Deutung der Krise Frankreichs? –
Der evangelische Bischof Dibelius zur religiösen Lage in Deutschland – Politische Erfolge der christlichen Partei besagen noch keinen anwachsenden christlichen Glauben – Mangel an missionarischem Geist – Eine dünne aber aufsteigende religiöse Linie in beiden Ländern.
M. G.
Krise der Arbeiterpriester in Frankreich?
Einige Tatsachen – Das Echo der französischen Presse legt für die Arbeiterpriester Zeugnis ab – Die Absichten Roms – Die Problematik der Arbeiterpriester – Kardinal Saliège zur «Mystik der Assumption»: Eine entscheidende Rede.
Geschichte und Bedeutung der «Sozialen Wochen» in Frankreich:
Henri Lorin, Adéodat Boissard, Marius Gonin: drei Laien als Gründer – Wie durch
Vorbereitung und
Nacharbeit die Sozialen Wochen fruchtbar werden – Ausrichtung auf das praktische Leben – Vorbild für andere Länder – Verdienste: Schaffung einer
sozialen Literatur – Chrsitlicher Gemeinschaftsgeist aller Schichten – Praktische Anregungen.
Andreas Klein
Ex urbe et orbe:
Der französische Episkopat über die soziale Lage in Frankreich.
Die Priesterberufe gehen zurück (Ex urbe et orbe):
(aus franz. Hirtenbriefen): Der heutige Stand des Klerus – Gründe für diesen Misstand – Die Seminaristen – Heilmittel – «Morgen wird es Priester geben».
Christliche Ehegruppen – Eine moderne Form des Apostolats:
Entstehung und Verbreitung – Französischer Formen von Ehegruppen – Erwartungen und Gefahren für die Ehegruppen.
O. Stöckle
Eine Eherunde (Ex urbe et orbe):
Zeugnis aus einer Runde der Familiengruppe Notre Dame.
Témoinignage Chrétien:
Eine neue Gemeinschaft von Redaktion und Lesern – Kardinal Feltin über ihr gegenseitiges Verhältnis – Drei Arten von Kritikern – Bedeutung und Schwierigkeit objektiver Berichterstattung – Die notwendige Treue zur Wahrheit und die Anerkennung der tieferen Absicht der «anderen» – Der schickliche Ausdruck der Wahrheit.
Die Parteizeitung und die öffentliche Meinung in Frankreich:
Die Statistik – Warum die Parteipresse zurückgeht – Notwendige Weite der christlichen Presse.
H. Schwann
Das Frankreich der Nachkriegszeit:
Der Kampf der III. gegen die IV. Republik – Seine Ursachen – Die Möglichkeiten seiner Überwindung.
H. Schwann
Vom geistigen Frankreich:
François Mauriac – Charles Maurras.
Hans Schwann
Aus dem Katholizimus – Aus dem Protesantismus (Ex urbe et orbe):
Priester und Laien denken über den Sinn der pastoralen Mission nach – Die Situation der Protestanten in Frankreich.
Hans Schwann
Von der sozialen Woche (Ex urbe et orbe):
Themen der 39. sozialen Woche in Frankreich.
H. Sch.
Das Malaise im Katholizismus:
Das Interview im «Le Monde» – Verständnis für das Malaise bei Berücksichtigung aller Faktoren.
H. Schwann
Wandel der Presse als Spiegelbild:
In der Vorkriegsära – In der ersten Nachkriegszeit – Seit vier Jahren.
H. Schwann
Bischöfe gegen einen Präventivkrieg:
Der Artikel von Msgr. Ancel – Die moralische Unerlaubtheit eines Präventiv- und eines Befreiungskrieges.
H. Schwann
Zur Bischofskonferenz im April 1951:
Das Hauptereignis: Directoire pour la pastorale des Sacraments – Das Direktorium und die religiösen Bewegungen – Die Notwendigkeit des Direktoriums – Der pastorelle Charakter des Direktoriums – Gegen die Entchristianisierung.
Hans Schwann
Semaine sociale (Ex urbe et orbe):
Gesundheit und Staat.
H. Schwann
Semaine des intelectuels (Ex urbe et orbe):
Vorträge von Philosophen und Theologen zu verschiedenen Themen.
H. Schwann
Der Klerus unter der Lupe (Ex urbe et orbe):
Kardinal Suhard zum Priestermangel in ländlichen Regionen.
Sn.
Die Montan-Union:
Wird der Schumanplan zum Grundstein eines funktionellen Europas?
Hans Schwann
Zur Konferenz der Bischöfe:
Probleme der katholischen Kirche in Frankreich.
Rückgang des Kommunismus? (Ex urbe et orbe):
Entwicklung des Kommunismus in Frankreich.
Jakob Laubach
Der französische Katholizismus in Bewegung:
Vortrag über den zeitgenössischen Katholizismus von Msgr. Blanchet.
Familie (Ex urbe et orbe):
Die Familienbewegung der französischen Katholiken.
J. S.
Gewerkschaften (Ex urbe et orbe):
Die umstrittene Haltung der christilichen Gewerkschaften.
H. S.
Warum ist das französische Volk parteimüde? (Ex urbe et orbe):
Grossteil der Franzosen lehnen mittlerweilen Charles de Gaulles ab.
H. S.
Lebendige katholische Dichtung:
Von fünfen vier Konvertiten – François Mauriac – Paul Claudel –Charles Péguy – Léon Bloy – Georges Bernanos.
H. Schwann
«Keine Marionetten, aber noch weniger Idioten» (Ex urbe et orbe):
Der Abfall der französischen Intelligenz vom Kommunismus.
Graham Greene's Aktualität in Frankreich:
Der Erfolg Graham Greene's – Die Darstellung der ausserordentlichen Situtation – Das Absurde und die Hoffnung – Gnade und Freiheit.
François-Albert Viallet, Paris
Linkskatholiken und Kommunismus:
Der Proszess der inneren Sichtung und Auseinandersetzung – Der Kreis um «Esprit» – «Fortschrittliche Christen» – «Jeunesse de l'églis» – Kein Marxismus aber Parallelität der praktischen Interessen – Die Interpretierung des römischen Dekretes.
François-Albert Viallet
Frankreichs Grundprobleme:
Parteien als Massenparteien – Staatsmann oder Parteimann? – Verfassung, Wahlgesetz und Volkeswillen.
H. S.
Sozialer Fortschritt und wirtschaftlicher Realismus:
(Zur semaine sociale in Lille): Grundsätzliche Gedankengänge – Einige Ergebnisse – Um den Charakter der semaine sociale.
O.K.K.
Was steht hinter den Drohungen Thorez?
(Schluss): Die russische Agitprop tirtt in Funktion – Reinigung der KP und CGT – Und die französische Regierung?
E.I.A.
Was steht hinter der Drohungen Thorez?
(I. Teil): Der Eid der kommunistischen Gewerkschaftsfunktionäre – Die Tätigkeit der Militärkommission der kummunistischen Partei – Die kommunistische Fremdbrigade.
E.I.A.
Der Kommunismus in Frankreich:
Die Entwicklung des französischen Kommunismus – Die Bearbeitung der Masse – Organisation und Leben der Partei – Statistiken – Presse – Aktion.
P. Chambre, Vanves
Probleme des katholischen Denkens:
Die zwei Grundströmungen – Die theologische Auseinandersetzung.
Ideologie und Politik in Frankreich:
Die Lage Frankreichs unter den Aspekten der Politik und Ideologie.
Frankreichs Krisen als europäische Krisen:
Frankreich und die Weltprobleme – Die Staatskrise – Die Parlamentskrise – Die Wirtschaftskrise – Vernunft und Glaube.
Zur religiösen Situation der kath. Kirche:
Die Lage – Zwei Tendenzen im Klerus – Ein neuartiges Apostolat – Das Verhältnis von Priestern und Laien.
Sozialistischer Kogreß (Ex urbe et orbe):
Spannungen im Sozialismus in Frankreich und in der Schweiz.
Offener Brief des R. P. Riquet an den französischen Regierungschef:
Der französische Klerus in der Résistance – Kein inneres Revirement der Kommunisten.
Wandlung im französischen Protestantismus:
Zwischen den beiden Kriegen – Das Erbe des Liberalismus – Die Wiedervereinigung der protestantischen Kirchen 1938 – Dogmatische Erneuerung – Protestantische Resistance des Liberalismus – Schwierige Druchführung der Kirchenreform – Berufkrise und die Frau im Kirchenamt – Werbearbeit – Entdeckung des Katholizismus.
Zu den Schlussfolgerungen der sozialen Wochen von Frankreich:
Der Sinn für Tradition – Der Konflikt : Einheit-Freiheit – Demokratie als soziologisches Problem – Die Schlussfolgerungen in 14 Punkten.
Die Bedeutung des «Linkskatholizismus» in Frankreich:
Ewige Glaubenswahrheiten und zeitbedingte Weltanschauungen und Gesellschaften – Vergangene Formen in der Gegenwart – Psychologische Probleme der Zeitenwende – Technische Probleme der Zeitenwende.
Die «Linkskatholiken» in Frankreich:
Sein und Werden des «Linkskatholizismus»: I. Schwierigkeiten mit Katholiken und Geistlichkeit – 2. Wandlunge seit der Befreiung – 3. Ausblicke in die Zukunft.
Die «Linkskatholiken» in Frankreich:
Ihre geschichtliche Herkunft – Die Ablehnung eines gewissen «Rechtskatholizismus» – Das Bekenntnis zu einer bestimmten Richtung christlicher Gläubigkeit – Die geistigen Väter – Kennzeichen dieser Geisteshaltung – Erfassen der Wirklichkeit in ihrer ganzen Vielfalt – Christenglaube als erste Vorkenntnis – Zwiespalt der Erkenntnis – Revolution im Zeichen des Christentums – Glaubensvertiefung durch revolutionäres Bekenntnis – Entstehung eines neuen Menschentyps.
Die französische Verfassungsabstimmung (Ex urbe et orbe):
Die Verwerfung des Verfassungsentwurfes – Für das absolute gegen das relative Recht – Die gewonnen Abwehrschlacht.
Rückkehr zur Scholle in Frankreich (Ex urbe et orbe):
Eine soziologisch interessante Erscheinung.
Situation des französischen Protestantismus:
Anteil der französischen Protestanten an der Résistance – Freundschaftliches zum Katholizismus – Spuren einer konfessionellen Annäherung – Der Einfluss Karl Barths auf den französischen Protestantismus – Ein konkretes Beispiel apostolischen Wirkens in Frankreich.
Der französische Klerus angesichts der Entchristlichung:
Bestehende Notlage ruft nach Besserung – Gewöhnliche Selbstheiligung – Verschiedene Vereinigungen von Weltpriestern zur Förderung der Selbstheiligung – Äusserlich Weltpriester, innerlich Religiöse – Verbindung des Ordensideals mit dem des Diözesanklerus – Äusserlich Religiöse, innerliche Weltpriester – Vereinigung der kommunitären Priester – Mission de France – Hin zum ganzen Ordensideal.
Streiflichter aus dem weltanschaulichen Leben Frankreichs:
Heidnischer und christlicher Humanismus – Programm der Katholischen Aktion.
Menschenrechte (Ex urbe et orbe):
Der Kompromiss der neuen Menschenrechte in Frankreich – Abbruch der Freiheitsidee in der französischen Constituante.
Streiflichter zum Kampf der französischen Katholiken gegen den Laizismus:
Ein Wort der Bischöfe – «die ausgestreckte Hand» – Ein Krasses Beispiel des Laizismus – Die Kommunisten zur Gleichberechtigung der Frau.
Vom religiösen Leben der französischen Katholiken:
II. Gegenwart «Leben» statt «Vernunft» – Stellung des Christentums – Ergebnis einer Rundfrage – Gegen Form und Fassade – Überspitzungen – Zum Abschluss.
Vom religiösen Leben der französischen Katholiken:
(Gedanken aus der Zeitschrift «La vie spirituelle»): I. Lebendige Tradition: Einbruch der Lebensphilosophie – Gefahr der Gefühlsreligion – Roms Gegenaktion: Zeitschriften – Bücher – 3 Richtungen: Die Dominikaner – Die Jesuiten – Der Weg der «kleinen» Heiligen.
Die religiöse Lage der französischen Landbevölkerung:
Christliche Pfarreien – Indifferente Pfarreien – Missionsgebiete – Ursachen der Entchristlichung – Wege der christlichen Erneuerung.
Gesitesströmungen im heutigen Frankreich:
I. Marximsus – 2. Philosophie der Angst – 3. Das Christentum.
Zur französischen Schulfrage:
Die Entwicklung der heutigen Problemstellung – Der Laizismus – Verquickung mit der Politik – Pétains «Geschenk» – Das Nein der Konsultative – Katholische Widerstandsbewegung und kirchliche Oberigkeit – Die Stimme der Bischöfe – Ausblick.
Das politische Denken von Jacques Maritain:
Maritain und Frankreich – Für und gegen den Kommunismus – Maritain über «Christentum und Demokratie».
Das politische Denken Jacques Maritains:
Maritain, Bergson und Léon Bloy – Der mystische Nationalismus – Die Cahiers du Rhône.
Das «Témoignage chrétien», die christliche Erneuerungsbewegung in Frankreich:
Vorgeschichte – Cahiers und Courrier – Der Auftakt – Entwicklung – «Brüderlichkeit» – Praktische Arbeit – Ökumenischer Geist – Die gemeinschaft der Leidenden – Revolution – Volksbewegung.
Der Fall Maurras:
I. Positivismus und Monarchie: die Kirche der Ordnung und Tradition – Maurras und Kirche gegen Freimaurer und Laitzimus – 2. «Kathoilische Politik» – Die Desorientierung der Katholiken – Verpolitisierung von links und rechts – Allmähliches Dämmern – 3. Die Verurteilung – Distanzierung der Kirche – Rettungsversuche – Die Verurteilung und ihre Folgen.
Der Fall Maurras:
I. Teil: 3 Verurteilungen – Woher kommt Maurras Bedeutung? – Aus der Anarche zum «griechischen Nationalismus» – Vom Gesetz zum Katholizismus.
Charles de Gaulle:
Zwei Bücher über den französischen Staatschef.