ORIENTIERUNG    

Suche nach Autor «Jürgen Manemann»

THEOLOGIE Nr. 4   28. Februar 2006
Theologie als Kulturwissenschaft – ein Plädoyer: Zukunftsfähigkeit der Geisteswissenschaften? – Transformation in Kulturwissenschaften – Der komplexe Begriff der Kultur – Theodor W. Adornos Frage – Kultur und Barbarei – Gegen eine «Theorie der zwei Kulturen» – Das Gegenteil von Kultur ist das Andere – Unterwegs zu einer «anamnetischen Kultur» – Das Erfahrungsgedächtnis setzt Differenzerfahrung voraus – Der Tod als die grundlegende Differenzerfahrung – Verlust und Trauer – Ursprung der Humanität – Selbsttranszendenz als Moment religiösen Eingedenkens – Das religiöse Gedächtnis und das Überleben in der Gegenwart – Auf der Basis der Erfahrung Anderer – Aufgaben der Kulturwissenschaften.
Jürgen Manemann, Erfurt

THEOLOGIE Nr. 22   30. November 2001
Ende des Menschen? Reflexionen im Zeitalter der Posttraditionalität (Zweiter Teil) – Die Widerstandskraft etablierter Religionen – Identitätsbildende und selbsttranszendierende Traditionen – Der Respekt vor dem fremden Anderen – Selbstreflexive Traditionsaneignung – Die Autorität der Leidenden – Die subversive Kraft der Erinnerung – Traditionen, die Zukunft erinnern – Wider die Anthropolitik – Das Menschenbild der gegenwärtigen Posthumanismen – Philanthropische Heuchelei – Humanismus des Anderen – Differenzerfahrung konstitutiert Menschsein – Elemente einer anamnetischen Anthropologie – Vom Monolog zur Relation – Erinnerung an die Würde des Menschen.
Jürgen Manemann, Münster/Westf.

THEOLOGIE Nr. 21   15. November 2001
Ende des Menschen? Reflexionen im Zeitalter der Posttraditionalität (Erster Teil) – Anthropologie als Ausdruck der Krise – Post-humanistische Visionen – Der französische Romanautor Michel Houellebecq – Neubeschreibung des menschlichen Körpers – Martin Heidegger als Bezugsgestalt – Die Deutung der Gattungsgeschichte bei Peter Sloterdijk – Einsicht in die Technizität der Menschwerdung – Gentechnik als herrschaftsfreies Verhalten – Die Unterscheidung zwischen Subjekt und Objekt wird aufgehoben – Altmensch–Neumensch – Anthropologie als Metaphysikersatz – «Die letzte Huldigung an den Menschen» – Ende des Zeitalters des Menschen.
Jürgen Manemann, Münster/Westf.

ZEITGESCHICHTE Nr. 20   31. Oktober 2001
Religiöser Wahn oder Wahnsinn aus Irreligiosität? Nach dem 11. September 2001 – Debatte um den Monotheismus – Die These vom religiösen Wahn – Der neue Terrorismus als Ausdruck einer «modernen Mentalität» – Anti-Utopismus und Nihilismus – Kognitive Barrieren und die Bedingungen eines sachgemäßen Handelns.
Jürgen Manemann, Münster/Westf.

PHILOSOPHIE/THEOLOGIE Nr. 19   15. Oktober 1999
Politischer Anti-Monotheismus: Zu Peter Sloterdijks Elmauer Vortrag – Kontroverse Reaktion in der deutschsprachigen Presse – Anknüpfung an Heideggers «Humanismusbrief » – «Entwilderung» des Menschen jenseits des Humanismus – Vorschlag für eine künftige Anthropotechnologie – Die religionskritische Dimension eines metaphysischen Konservatismus – Gnosis als Alternative zur jüdisch-christlichen Überlieferung – Gegen den biblischen Monotheismus und eine universale Ethik.
Jürgen Manemann, Münster/Westf.

GESCHICHTSWISSENSCHAFT Nr. 18   30. September 1995
Nach dem Historikerstreit: Zur deutschen Geschichtswissenschaft nach 1945 (zweiter Teil) – Historikerstreit: Singularitätsproblematik – Nach dem Historikerstreit: Historisierung – Die Opfer langweilen – Ursachen des Vergessens – Unfähigkeit zur Sicht aus der Perspektive des Anderen – Gefahren identitätsphilosophischer Theoreme – Ausblick auf eine Kultur des Vermissens – Hören auf die Opfer, ohne ihre Fremdheit aufzuheben – Anamnetische Solidarität.
Jürgen Manemann, Münster/Westf.

GESCHICHTSWISSENSCHAFT Nr. 17   15. September 1995
Zivilisationsbruch und Geschichtsschreibung: Zur deutschen Geschichtswissenschaft nach 1945 (Erster Teil) – Der Kampf um die Erinnerung – Das Verhältnis von Historie und Aufklärung – Kontinuität oder Diskontinuität nach 1945 – Die überhörte Erinnerung der Ofper – Paradigmatische Erklärungsmuster des Nationalsozialismus – Die Katastrophe von Auschwitz wird nicht in ihrer Radikalität wahrgenommen.
Jürgen Manemann, Münster/Westf.

PHILOSOPHIE Nr. 17   15. September 1993
Zeitdruck aus Erwartung: Renaissance der Gnosis und neue Weltwahrnehmung bei Peter Sloterdijk (2. Teil) – Gnosis als Reflex einer Gewaltsituation – Eine Religion der freien Philosophen und Gelehrten – Die Frage nach dem Grund des Bösen – Eine Art einer «anderen Aufklärung»? – Verlust der Geschichte – Die Situation einer Philosophie nach Ausschwitz.
Jürgen Manemann, Münster/Westf.

Nr. 15/16   15. August 1993
Neuzeit als Mobilmachung: Renaissence der Gnosis und neue Weltwahrnehmung bei Peter Sloterdijk (1. Teil) – Der Mensch als Täter und Opfer der Mobilmachung – Der Zwischenzeitcharakter von Geschichte – Renaissance der Gnosis als Antwort auf das Dilemma der Moderne – Krise des Monotheismus in der Antike – Ein Heilsweg für das Individuum.
Jürgen Manemann, Münster/Westf.


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite