ORIENTIERUNG    

Nr. 4   28. Februar 2006 PDF ansehen / Nummer bestellen

SÜDAFRIKA
Stimmen der Unsichtbaren: Vor dem Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen 2006 – Das Buch «Country of My Skull» von Antjie Krog – Die südafrikanische Wahrheitskommission und der durch sie ausgelöste Prozeß – Konstitution einer zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit – Den Opfern eine Stimme geben – Das Sagbare und das Unsagbare.
Nikolaus Klein

THEOLOGIE
Theologie als Kulturwissenschaft – ein Plädoyer: Zukunftsfähigkeit der Geisteswissenschaften? – Transformation in Kulturwissenschaften – Der komplexe Begriff der Kultur – Theodor W. Adornos Frage – Kultur und Barbarei – Gegen eine «Theorie der zwei Kulturen» – Das Gegenteil von Kultur ist das Andere – Unterwegs zu einer «anamnetischen Kultur» – Das Erfahrungsgedächtnis setzt Differenzerfahrung voraus – Der Tod als die grundlegende Differenzerfahrung – Verlust und Trauer – Ursprung der Humanität – Selbsttranszendenz als Moment religiösen Eingedenkens – Das religiöse Gedächtnis und das Überleben in der Gegenwart – Auf der Basis der Erfahrung Anderer – Aufgaben der Kulturwissenschaften.
Jürgen Manemann, Erfurt

ZEITGESCHICHTE
Kinderarzt Karl Leven: Lebensspuren – Todesspur: Von der Macht des Erinnerns über Tod und Vergessen – Zu einer biographisch-zeitgeschichtlichen Publikation von Lorenz Peter Johannsen – Ein Kinderarzt recherchiert die Biographie eines Kollegen – Die Chronik einer Recherche – Ein Opfer nationalsozialistischer Judenpolitik – Ein Lebensbild entsteht – Der zeitgeschichtliche Kontext.
Ruth Schlette, Bonn

ÖKUMENE
Was folgt auf das «Jahrhundert der Ökumene»? Otto-Karrer-Vorlesung 2005 von Bischöfin Margot Käßmann – Der ökumenische Aufbruch im 20. Jahrhundert – Die schmerzliche Erfahrung der Spaltung und Trennung – Persönliche Begegnungen und Beziehungen als Basis – Die aktuelle angespannte Lage – Innerkirchliche und außerkirchliche Perspektiven für eine gelingende Ökumene.
Hermann Kocher, Bern

GLOBALISIERUNG/PRIVATISIERUNG
Kampf um das Wasser: Weltweit steigende Nachfrage nach Wasser – Brasilien als eines der wasserreichsten Länder der Erde – Das Mammutkraftwerk von Itaipu – Kontroverse Positionen – Ein Bischof im Hungerstreik – Welche Entwicklung soll gefördert werden? – Nestlés Geschäft mit «reinem Leben» – Ein Experimentierfeld für den globalen Wassermarkt – Die Auseinandersetzung mit den Wassermultis – «Wasser als Quelle des Lebens».
Roman Berger, Zürich


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite