ORIENTIERUNG    

Suche nach Autor «Thomas Philipp»

THEOLOGIE Nr. 18   30. September 2009
Ein Jahrhundert christlicher Identität: Ein Essay – Ein Paradigmenwechsel in der Geschichte des Christentums – Martin Luthers Berufung auf das Gewissen – Das Zerbrechen der Christenheit – Die Frage nach dem Wesen des Christentums – Die Theologie innerhalb der Universität – Christentum und Kultur – Adolf von Harnack und die Frage nach dem objektiven Wesen des Christentums – Historische Wissenschaft und Wahrheit – Der Ort der religionsgeschichtlichen Methode – Das Gottesbewußtsein Jesu – Die Differenz zwischen Historiker und Zeuge – Romano Guardini und die Person Jesus Christus – Der Vorrang der lebendigen Beziehung – Gerhard Ebeling und das Geschehen von Wort und Glaube – Die Predigt erweckt den Glauben – Wo ist das Wort? – Fragen, die das Verstehenwollen provozieren – Vom Wort zur Erfahrung – Eine Reihe bedeutender katholischer Entwürfe – Hans Urs von Balthaser, Joseph Ratzinger, Karl Rahner und Bruno Forte – Vier Strategien.
Thomas Philipp, Bern

ZWISCHENRUF Nr. 18   30. September 2007
Erfahrungen als Jugendseelsorger: Abschied in Bremgarten, 10. Juni 2007 – Wie entsteht in einer Pfarrei ein jugendfreundliches Milieu? – Erinnerungen an geglückte Gespräche – Vom Verlust der Attraktivität des Christentums – Offene Fragen an die Kirche – Von der Scham als Christ zu leben – Drei Strategien der Bewältigung.
Thomas Philipp, Bern

THEOLOGIE/KIRCHE Nr. 8   30. April 2006
Wahrheit und Heiliger Geist: Zum theologischen Profil Joseph Ratzingers – Wahl zum Papst im Jahre 2005 – Predigt vor dem Konklave – Relativismus als Bedrohung der Wahrheit – Die drei Quellen des Relativismus – Der unverzichtbare Anspruch auf die Wahrheit – Die übersehene Tradition christlicher Mystik – Die Methode – Ein durch ein geschichtliches Selbstverständnis gemilderter Idealismus – Die Erfahrung als Gegnerin der Wahrheit – Zu den Vorlesungen über das Christentum vom Jahre 1968 – Zusammenbruch der Metaphysik und Ozean des Zweifels – Erfahrung des Geistes? – Zum Verhältnis von Christologie und Pneumatologie – Die Unterbewertung der Gewissensentscheidung und des Dialogs – Freiheit und Kirche – Die Haltung einer bewahrenden Theologie – Die offene Zukunft des Christentums.
Thomas Philipp, Bern

PAULUS/BEFREIUNGSTHEOLOGIE Nr. 23/24   15./31. Dezember 2003
Paulus – Theologe der Kreativität: Eine Begegnung mit Juan Luis Segundo (1926–1996) – Ein Kurs in Paris – Ein instruktiver Lernprozeß des Glaubens – Der Mensch ein Erbe und nicht ein Sklave – Eine Freiheit, die nicht verloren werden kann – Die bewußte Selbstwahrnehmung des Menschen – Ein anthropologischer Schlüssel – Was nützt dem Menschen? – Die Würde des Erben – Der Aufbau der Gemeinschaft – Realismus und produktiver Umgang mit den Lebensbedingungen – Gericht über das Projekt des Menschen – Die immer stärkere Gnade – Neutestamentliche Aussagen über das Gericht – Das gute Wort und die Angst des Menschen – Gerechtsprechung oder Kreativität? – Von der Sünde befreit? – Sünde und Gesetz – Die Werkzeuge der Kreativität und ihr Eigengewicht – Der Sieg der Liebe in der Geschichte – Befreiungstheologie und befreiende Spiritualität.
Thomas Philipp, Bern

BIBELLEKTÜRE Nr. 12   30. Juni 2002
In Beziehung mit dem Text: Psychologische Auslegungen und deren Reichweite (Zweiter Teil) – Der Vorschlag von Hartmut Raguse – Übertragung und Gegenübertragung – Vorrang der Pragmatik der Rede vor der Semantik – Der Text als Gegenüber – Fiktion als wesentliches Element der Textbegegnung – Der Innenraum des literarischen Lesens – Die Zuordnung von Räumen und Standpunkten – Die Grenzen einer objektivierenden Textlektüre – Kritik an Eugen Drewermann – Die Bedeutung der Wirkungsgeschichte des Textes – Sprechen wir über den Text oder mit dem Text?
Thomas Philipp, Bern

BIBELLEKTÜRE Nr. 11   15. Juni 2002
In Beziehung mit dem Text: Psychologische Auslegungen und deren Reichweite (Erster Teil) – Vergleich der Interpretation der Jairuserzählung – Françoise Dolto und das familiäre Dreieck – Die Urkraft des «désir» – Identifikation und Differenz des Subjektes – Parallelen zwischen therapeutischen Einsichten und dem Verhalten Jesu – Eugen Drewermann und die Tradition der Seelenromane – Das Leben vor dem Tode – Probleme einer bürgerlichen Individuation – Der «frühe» und der «späte» Drewermann – Erfahrung der Sexualität – Trennung und Abgrenzungen im menschlichen Entwicklungsprozeß – Anselm Grün und die geistliche Lektüre – In der Schrift begegnet Gott – Der geistliche Sinn der Schrift – Heilungsgeschichten und deren verborgene Bedeutung – Historisch-kritische Auslegung und das Problem der Aneignung. (Zweiter Teil folgt.)
Thomas Philipp, Bern

THEOLOGIE/PASTORAL Nr. 2   31. Januar 2001
Zeichen der Zeit oder Todessehnsucht des Amtes? Eine theologische Wertung der Seelsorgeeinheiten – In Zeiten des Priestermangels – Kooperation als Zeichen der Zeit – Klerikalistische Theologie des Amtes – Spaltung von Amt und faktischer Leitung – Selbstaufgabe des Amtes – Resignation und Suche nach Nischen – Angst als schlechter Ratgeber.
Thomas Philipp, Bern


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite