ORIENTIERUNG    

Suche nach Rubrik «Religionswissenschaft»

RELIGIONSWISSENSCHAFT Nr. 1   15. Januar 2009
Rückblick auf Paul Deussen: Zu Heiner Feldhoffs Biographie – Ein Studienkollege und Freund Friedrich Nietzsches – Eine Professur für Philosophie – Erforschung der indischen Religions­geschichte – Deutung des Christentums.
Heinz Robert Schlette, Bonn

RELIGIONSWISSENSCHAFT Nr. 3   15. Februar 2008
«Das Rad der Aufklärung» weiterdrehen: Zum Programm des «Verlags der Weltreligionen» – Wiederkehr der Religion und der Religionen? – Nach dem 11. September 2001 – Religionsbegegnungen in einer vernetzten Welt – Publikation von bedeutenden Quellentexten – Im Kontext eines dynamischen Kulturbegriffs – Religionsgeschichte und Philologie – Europäische Korrespondenzen – Religionskritische Verfahrensweisen – Wissenschaftliche Verfremdungen als Verfahren – Eine Kultur der Selbstreflexion – Kritik der Tradition und Kritik der Moderne.
Manuel Gogos, Bonn

RELIGIONSWISSENSCHAFT Nr. 19   15. Oktober 2007
Nostalgie des Ursprungs und die Religionsgeschichte: Zum 100. Geburtstag des Religionswissenschaftlers Mircea Eliade (1907-1986) – Dem Kind ist alles beseelt – Bukarest als Paris des Ostens – Die Folgen des Ersten Weltkrieges – Die Reise des Helden – Leseobsession und Allwissenheit – Begeisterung für den Orient – Die Doppelbegabung von Wissenschaftler und Romancier – Wissenschaft als Askese – Der blinde Seher – Der Roman «Die Hooligans» – Geliebtes Indien – Yoga, Unsterblichkeit und Freiheit – Die Entdeckung des nichteuropäischen Menschen – Beziehungen zur Eisernen Garde – Ein Loblied auf den Diktator Salazar – Diskretes Stillschweigen über die Jahre im Faschismus – Ein ganzer Müllhaufen von Mythologien – Nach 1945 eine Karriere in den Vereinigten Staaten von Amerika – Suche nach einer Synthese – Philologische Akribie – Lobe das Primitive, verfluche das Moderne – Zum Methodenstreit in der Religionswissenschaft.
Manuel Gogos, Bonn

THEOLOGIE/RELIGIONSWISSENSCHAFT Nr. 10   31. Mai 2006
Zwischen Konkurrenz und Komplementarität: Zum Verhältnis von Theologie und Religionswissenschaft – Theologie als Wissenschaft – Zum Verhältnis der beiden Disziplinen – Profilierung durch Distanzierung – Zur wissenschaftstheoretischen Debatte in der Theologie – Die Entdeckung der Religionsgeschichte als Thema – Innere Kämpfe und Querelen – Ein kulturwissenschaftlicher Rahmenkonsens? – Theologische Kampflinien zwischen Verbinnenkirchlichung und Verreligionswissenschaftlichung – Prophete rechts, Prophete links – Was ist eine «Spiritualität ohne Religion»? – Zwischen Konkurrenz, Komplementarität und Konvergenz – Vier Überlegungen zu einer praktischen Religionstheorie im Rahmen einer theologischen Handlungstheorie.
Edmund Arens, Luzern

RELIGIONSWISSENSCHAFT Nr. 7   15. April 2005
Daoismus im deutschsprachigen Raum: Zu einer Studie von Oliver Grasmück – Späte Wahrnehmung des Daoismus – Eine gebrochene und zweigeteilte Rezeption – Schwaches Interesse am Volksdaoismus – Der Beitrag der Jesuiten – Die Folgen des Ritenstreites – Abnehmende Aufmerksamkeit für die daoistischen Quellen – Das chinesische Denken und die Theologie des 20. Jahrhunderts.
Knut Walf, Nijmegen

RELIGIONSWISSENSCHAFT Nr. 13/14   15./31. Juli 2003
Die «Summe der Strömungen der Thora»: Gershom Scholems Deutung des Judentums – Protest der Enkel gegen die Assimilationspolitik – Entdeckung der jüdischen Tradition – Lektüre und ihre Folgen – Dezidierter Zionismus – Mystik und Messianismus – Auseinandersetzung mit dem Werk von Franz Joseph Molitor – Hinwendung zu den verdrängten Traditionen – Offenbarung und Tradition – Sprachmystische Spekulationen der Kabbala – Potentialität der Offenbarung – Der vielfache Sinn der Schrift – Geschichte und ihre Katastrophen – Sabbatai Zwi und die Krise des Exils – Zerfall der traditionellen Gehalte – Tradition innerhalb der Moderne.
René Buchholz, Bonn

RELIGIONSWISSENSCHAFT Nr. 5   15. März 1974
Jesus, Sündenbock der Welt? Die Rolle des Christentums in der sakralen Gewalttätigkeit – Johannes der Täufer definiert die Opferkrise – Die in allen Religionen verschleierte Gewalt von den Evangelien bloßgelegt – Kaiphas offenbart die «Weisheit» des kollektiven Mordes – Jesus eröffnet Versöhnung ohne Opfer – Die Wahl zwischen totaler Vernichtung und totalem Gewaltverzicht – Christliche Apokalypse meint menschlichen, nicht göttlichen Schrecken – Die Evangelien rückwärts gelesen – Die mordenden Winzer und der von den Bauleuten verworfene Stein – Christus, der umfassende Offenbarer.
René Girard, Buffalo, N.Y.

RELIGIONSWISSENSCHAFT Nr. 4   28. Februar 1974
Gewalt und Opfer: Neuer Erklärungsversuch der primitiven Religionen – René Girard: «La violance et le sacré» – Opferriten vital für das Überleben eines Volkes – Mechanismus der Gewalt in den griechischen Tragödien – «Mimesis» und Ödipuskomplex – Der Trieb zielt auf Nachahmung – Das Umschlagen der Gewalt aller gegen alle in die einmütige Gewalt gegen den Sündenbock – In ihm fallen das Böse und das Gute zusammen – Urgestalt des sacrum – Die Gewalt wecken, um sie zu bannen – Eine bewiesen Hypothese?
Raymund Schwager


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite