ORIENTIERUNG    

Nr. 8   30. April 2009 PDF ansehen / Nummer bestellen

THEOLOGIE
Entschiedenes Nein zur Judenmission: Zur Erklärung des Gesprächskreises «Juden und Christen» beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken – Der unkündbare Bund – Die neuformulierte Karfreitagsfürbitte – Mission und Dialog – Der theologische Ortswechsel von «Nostra aetate» – Zur Relektüre neutestamentlicher Texte.
Nikolaus Klein

KIRCHEN/EUROPA
Auf dem Weg zu einer europäischen Erinnerungskultur: Das Gedenkjahr 2009 zwischen Politik und Religion – Deutschland und Europa – Warum Erinnerungskulturen wachsen – Ein anthropologisches Grunddatum – Geschichtliche Veränderung im Erinnern – Der demographische Faktor – Die Wende von der Moderne zur Postmoderne – Wachsende Möglichkeiten der Speicher – Abschied von der Zukunft – Die Ereignisse von 1989 – Das Konzept der Erinnerungsorte – Vom nostalgischen Charme zu einem kulturellen Konzept – Ansätze einer europäischen Erinnerungskultur? – Auschwitz als europäischer Erinnungsort? – Die Einmaligkeit des Ereignisses und die Polyvalenz von Deutungen – Die Wende von 1989 als europäisches Erinnerungsdatum? – Das Konzept einer europäischen Geschichte – Die Vielzahl nationaler Erinnerungen an 1989 – Unmöglichkeit einer einheitlichen Gesamtsicht – Die Kirchen und die europäische Erinnungskultur – Der gefährliche Charakter von Erinnerungen – Die Heilung des Gedächtnisses – Die Grundstruktur einer am Evangelium orientierten Erinnerungsarbeit – Vergangenheit und neue Perspektiven für die Zukunft.
Hans Jürgen Luibl, Erlangen

FREIHEIT/KIRCHE
Staatliches Religionsrecht und Freiheit in der Kirche: Zum Herbert Haag-Preis «Für Freiheit in der Kirche» 2009 – Die drei Preisträger Giusep Nay, Leo Karrer und Hermann Häring – Freiheit in und der Kirche – Die unterschiedliche Position der Kirchenleitung – Öffentlichrechtliche Anerkennung als genutztes Angebot – Zweck der Kantonalkirchen und ihrer Kirchgemeinden – Vom Hierarchiemodell zum Communiomodell – Konfliktfelder – Menschenrechte und kirchliches Selbstverständnis.
Giusep Nay, Valbella


Schweizer Religionsrecht – ein zukunftsweisendes Modell: Laudatio für alt Bundesgerichtspräsident Giusep Nay – Karl Rahners Plädoyer für den Laien und seine Verantwortung – Der fehlende Rechtsschutz des Gläubigen – Das duale System in der Deutschschweiz – Die Kompetenz­aufteilung in der Entscheidung über die Finanzen und die Pastoral – Schwachstellen des dualen Systems – Staatlich angebotene Hoheitsgewalt – Religionsfreiheit und Selbstbestimmungsrecht der Kirche – Wechselseitige Bereicherung.
Sabine Demel, Regensburg


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite