ORIENTIERUNG    

Nr. 6   31. März 2003 PDF ansehen / Nummer bestellen

APOKALYPTIK
Vor den letzten Dingen: Zu einer Publikation von Gesine Palmer – Menschliche Würde und Rechte – Verlust des Weltvertrauens – Die Problemformulierung bei Hiob, Kohelet und IV. Esra – Letztes und unwiderrufliches Urteil – Die Angst vor dem Ende – Aufschiebende und wachhaltende Funktion der Apokalyptik.
Nikolaus Klein

LITERATUR/ÄSTHETIK
Nachdenken über Zerstörung: Erinnerungen an W.G. Sebald – Eine erinnerungsfeindliche Zeit – Die Darstellungsform der Dokumentation – Konservierung der Dinge im Stadium ihres Verfalls – Keine zynische Komplizenschaft – Kinetisches Programm der Welt als Zerstörungsprozeß – Wanderer und Wallfahrer – Schwächen der rein chronistischen Dokumentation – Zeugnisse der Resignation – Dialektik von Zerstörung und Verfall – Zum Bombenkrieg der Alliierten – Kommentar und Deutung im Lichte eines Besseren.
Rolf Bossart, St.Gallen

KRIEG/ZEITGESCHICHTE
Ein anderes Lied aus Amerika: Zu Bob Dylans Lied «Masters of War» – Gestanzte Statements und ein zorniges Lied – Beharren auf Selbstbestimmung – Im Widerspruch zur Kriegsmacht – Das Amerika des zivilen Widerstandes und der politischen Eigensinnigkeit – Bewegung der Umkehr – Einspruch und Vergebung.
Knut Wenzel, Regensburg

THEOLOGIE
Christsein in gottvergessener Zeit: Zum Glauben von Christen heute (Zweiter Teil) – In der Mitte der Welt – Des Todes Tod – Gott ist ein Gott der Lebenden – Weltliches Christsein in den Zeiten der Indifferenz – Die Vertikale des Christseins – Stufen des Glaubens – Diesseitigkeit des Glaubens – Zur Theodizeefrage – Das Leiden der Kreatur – Von Dietrich Bonhoeffer lernen – Die Horizontale des Christseins – Leben im Alltag – Zivilgesellschaftliches Engagement – Christsein und communio – Zur gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Verfaßtheit des Christentums – Von Mehrheit und Minderheit – Womit bekommt man es zu tun, wenn man es mit dem Evangelium zu tun bekommt?
Sabine Dramm, Asbach

RELIGIONEN/ZEITGESCHICHTE
Dialog zwischen Christen und Muslimen: Nach dem 11. September 2001 – Ein verlogener Dialog? – Muslimische Innenperspektive – Provokation und Irritation des Absoluten – Modernitätsverträglichkeit des Christentums? – Religion und Verzicht auf Gewalt – Bleibender kritischer Widerstand der Religion – Provokation des Absoluten – Dialektische Ökumene – Das Befremdliche im Anderen – Monotheismus und Pluralität – Im Widerspruch zu einem Lob des Polytheismus – Brücke für ein demokratisches Europa.
Martha Zechmeister, Passau


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite