ORIENTIERUNG    

Nr. 1   15. Januar 2003 PDF ansehen / Nummer bestellen

VERMÄCHTNIS
Philip Berrigan (1923–2002): Umsorgt von der Familie und Freunden – Das Jahr 1968 und der Prozeß gegen die Neun von Catonsville – Atomare Waffen als Geißel der Menschheit – Nachhaltige Folgen des Krieges – Die Blindheit einer ganzen Nation.
Philip Berrigan, Baltimore

ESSAY
«Nur du, du kehrst zurück ...»: Rainer Maria Rilkes «Requiem» für Paula Modersohn-Becker – Eine Tote kehrt zurück – Ein mehrseitiges Poem für die tote Freundin – Das Requiem in seinen verschiedenen Ausprägungen – Eine literarische Form in der Moderne – Musikalische Gestaltungen – Primat des Privaten vor dem Gesellschaftlichen – Das Gedenken als dynamische Auseinandersetzung – Beunruhigende Wiederkehr und spannungsvolle Konfrontation – Beschwörung der Bilderwelt der Malerin – Der einsame Weg der Malerin – Ringen um eine eigenständige ästhetische Konzeption – Der unbedingte Wille zur Sammlung – Kampf gegen die Zerstreuung – Das Rilke-Porträt der Malerin – Die Bitte des Dichters – Ein Akt der Wiedergutmachung – Ein Licht, das nur schwach leuchtet.
Beatrice Eichmann-Leutenegger, Muri bei Bern

PHILOSOPHIE/THEOLOGIE
«In die Wurzel der Mitternacht treten»: Zu einer theologischen Lesart Simone Weils – Ein Gedicht von Nelly Sachs – Eine politisch-philosophische Biographie – Denken als Wunde – Fragendes, sokratisches Denken – Erprobung des Kontradiktorischen – Gott-Denken im Rahmen Negativer Theologie – Ruf in die Praxis – Eine postidealistische Lesart – Von Descartes zu einem phänomenologisch akzentuierten Denken – Der Mensch als tätiges und pathisches Wesen – Von der Verborgenheit Gottes – Denken der Widersprüche.
Angela Büchel Sladkovic, Ittigen bei Bern

GESCHICHTE
Rückgewinnung und Reinigung des Gedächtnisses: Die polnisch-jüdischen Beziehungen (Erster Teil) – Nach Jan Tomasz Gross’ Studie über Jedwabne – Eine differenzierte und engagierte Diskussion – Rückgewinnung des Gedächtnisses als Ausgangslage – Eine Geschichte voller Verwerfungen – Polens goldenes Zeitalter – Eine Politik der Toleranz und Koexistenz – Gedächtnisverlust als Folge kommunistischer Herrschaft – Elemente der Kontinuität aus der Zwischenkriegszeit – Im Schatten eines stärker werdenden Antisemitismus – Traditionen und Vielfalt jüdischen Lebens – Die Notwendigkeit einer differenzierten und mehrdimensionalen Aufarbeitung. (Zweiter Teil folgt)
Theo Mechtenberg, Bad Oeynhausen

INHALTSVERZEICHNIS
Autoren-, Personen-, Sach- und Schriftenverzeichnis des 66. Jahrgangs.


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite