ORIENTIERUNG    

Nr. 18   30. September 1996 PDF ansehen / Nummer bestellen

BEFREIUNGSTHEOLOGIE
Bibelarbeit in Brasilien: Eine Geschichte des Centro de Estudos Biblicos (CEBI) – Eine ökumenische Initiative – Der pädagogischen Methode Paulo Freires verpflichtet – Die theologische und exegetische Arbeit von Carlos Mesters – Wirklichkeit des Volkes, Glaube der Gemeinde und Bibeltext.
Paul Gerhard Schoenborn, Wuppertal

ERZÄHLUNGEN
Skepsis gegenüber der Himmelsmacht: "Liebe und Trennung" von S.J. Agnon – Ein Klasssiker der hebräischen Literatur – Das Spannungsreiche Verhältnis von Mann und Frau – Das in der Traumwelt entworfene Gegenbild – Religiös-kulturelle Traditionen in Konfrontation mit aktuellen Lebensbezügen.
Beatrice Eichmann-Leutenegger, Muri bei Bern

THEOLOGIE
Kann denn wahr sein, was nicht sagbar ist? Neue Wortmeldungen zur Theodizeefrage nach Auschwitz – A. Camus' Einspruch – Neue Theodizee-Entwürfe der angelsächsischen Theologie – Auschwitz als neue Herausforderung – Eine Anfrage an den Glauben an Gott oder die Gottesfrage in ihrer authentischen Gestalt – Suche nach dem Sinn des Leids – Einspruch gegen die Stillstellung der Theodizeefrage – Die Fragen der Überlebenden an den Theologen.
Norbert Reck, München

LITERATUR/MEXIKO
Ein Habsburger in Mexiko und Mord als schöne Kunst: Zu zwei neuen Romanen von Fernando del Paso – Der Roman "Nachrichten aus dem Imperium" – Das kurzlebige mexikanische Kaiserreich von 1865 bis 1867 – Der Weg der Historie und der Weg der Phantasie – Die überlebende Kaiserinwitwe als wahnsinnig gewordene Zeugin – Geschichte als Streich, den die Lebenden den Toten spielen – Der Kriminalroman "Linda 67" – Der Mord als schöne Kusnt betrachtet – Literarische Phantasie im Dialog mit der Wirklichkeit.
Susanne Lange, Pullach

PHILOSOPHIE
Das Ende der Geschichte in heutiger Sicht: Zu Heidegger, Fukuyama und Sloterdijk – Was bedeutet Sinn der Geschichte? – Das Jahr 1989 – Der zweideutige Begriff der Posthistoire – Die Entwicklung der Technowissenschaft – Kosmologische und lebensweltliche Zeiterfahrungen treten auseinander – Ende als Unterbrechung, als Katastrophe oder als Vollendung – Heidegger und die Seinsgeschichte – Antimoderne Haltung und Kritik der Technik – Dekonstruktion der Geschichtsentwürfe des 19. Jahrhunderts.
Maurice Weyembergh, Brüssel


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite