ORIENTIERUNG    

Nr. 15/16   15. August 1979 PDF ansehen / Nummer bestellen

CHILE
Plaza de Armas 444: Zu einem Reportage-Buch von Anatol Feid – Die Entwicklung Chiles nach dem Putsch von 1973 – Die «Vicaria de la Solidaridad» und ihre Menschenrechtsarbeit.
Martin Lange, München

KATHOLIZISMUS
Irland ist nicht Polen: Gefahren einer falschen Analogie bei der bevorstehenden Papstreise – Der Begriff der «Teilung» – Der Wahlfahrtort Knock ohne die historische Patina von Czestochowa – Fragwürdige Gleichsetzung von irischer Lebensart mit Katholizismus – Chance für eine situationsgerechte Friedensbotschaft.
Peter Hebblethwaite, Oxford

ISRAEL
Deutschsprachige Literatur israelischer Autoren: Ausbruch aus dem Schattendasein – Schriftsteller mit zwei Muttersprachen – Grundzüge jüdischen Lebens in der Diaspora herausgestellt – Kurzgeschichten zum täglichen Leben im heutigen Israel – Suche nach Frieden – Unverhofftes Lebenszeichen deutsch-jüdischer Kultursymbiose.
Bernd Feininger, Freiburg/Br.

SCHWEIZ
Kirche und Staat im Entwurf einer neuen Bundesverfassung: Unterschied zwischen Entwurf und geltendem Recht ist auch hier beträchtlich – Abschied von 1874 – Weder Ausnahmerecht noch Staatskirchentum – Neufassung der Glaubens- und Gewissensfreiheit – Darf aber die «Religionsfreiheit» im Grundrechtskatalog fehlen? – Schule und Elternrecht: Warum schweigen auf einmal die Bischöfe? – Grundsätzliche Hauptverantwortung der Kantone und neugewachsene Aufgaben des Bundes zur Kooperation mit den Kirchen.
Josef Bruhin, Zürich

KIRCHE
Folgen des Priestermangels für Gemeinden und Seelsorger: Begriffswandel von «Pfarrei» zu «Gemeinde» Symptom eines vielschichtigen Proszesses – Hohe Zahl studierender Laientheologen – Trotzdem Seelsorgermangel – Konsequenzen für die Gemeinden: Konzentration der Kräfte birgt die Gefahr von zu viel Spezialisierung und Bürokratie in sich – Folgen für die Seelsorger: Aufreibender Streß und Erwartungsdruck – Aktivismus, der den Menschen und Christen verkümmern läßt.
Leo Karrer, Solothurn

LITERATUR
Die Angst in Bölls deutschem Sittenbild: Der neue Roman «Fürsorgliche Belagerung» – Während Walsers «Seelenarbeit» auf das Individuum blickt, beschreibt Böll die Gesellschft im «Belagerungszustand» – Nach viel Vorzeige- und Trauerarbeit die Botschaft des Romans: «daß ein Sozialismus kommen muß, siegen muß» – Religion nicht nur geachtet, sondern gelebt – Chronist und Warner sollen bleiben.
Paul Konrad Kurz, Gauting bei München

CHINA
Bildungsprobleme: Unzlängliches Schulwesen hindert Modernisierungstendenzen – Marxistische Ideologie bei den Studenten wenig gefragt – Patriotismus, Jeans und Auslandstudium.
Thomas Immoos, Tokio


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite