ORIENTIERUNG    

Nr. 12/13   30. Juni 1954 PDF ansehen / Nummer bestellen

SCHWEIZ
«Die Schweiz»: Der Leiter von «Economie et Humanisme», P. Lebret O.P., und sein Leitgedanke – I. Eine Seite über die Schweiz: ihr Lob – Ihr Mangel – Unsere erste Reaktion – Ein Veruch zur Besinnung über unseren Auftrag und die Aufgabe der andern.
M. Galli

KIRCHE/STAAT
Kirche und Staat heute: Faktoren der Gegenwart, die zu beachten sind: I. Das Mündigwerden des Staates, doch Warnung vor einer Staatsallzuständigkeit – 2. Mündigwerden des Volkes: vom Objekt zum Subjekt – Die Toleranzfrage als Beispiel – Die Auswirkung im kirchlichen Raum: andere Form der Ausübung der Jurisdiktion; die Katholische Aktion – 3. Rückgang des Einflusses der sozialen Strukturen auf den Einzelnen – Forderung nach erhörter persönlicher Verantwortung und nach Gewissensschulung – 4. Der überlastete Staat – 5. Von der Erlösung des Staates: die Kirche als das Lebensprinzip der Völker – Ergebnis: ...
A. Gommenginger

LITERATUR
Rilke und die Vokabeln seiner Not: Entwicklung in der Beurteilung Rilkes – Präzision des Denkens oder Perfektion des Gefühls – Rilke und die Psychoanalyse: Erich Simenauers tiefenpsychologische Studien: Intrapsychische Interpretation von Rilkes Schriften – Ihre Überlegenheit gegenüber bisherigen Deutungen – Guardinis Interpretation: ihre Stärke – Ihre Schwäche – Ein Beispiel zum Vergleich Simenauer-Guardini.
Bert Herzog

KOMMUNISMUS
Zur West-Ost-Handelsdiskussion: Die Parole: «Durch Welthandel zum Weltfrieden», eine Hoffnung oder eine Falle? – I. Vorgeschichte: OECE schon lange für Osthandel – Moskau lehnt ab, macht eigene Wirtschaftskonferenz – 2. Moskau dreht anfangs 1953 und verhandelt mit OECE; Ende März entsteht der Ausschuss zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen wieder – 3. Röpke warnt: Man verkenne das Wesen der Planwirtschaft – 4. Das politische Manöver.
K. St.

POLITIK
Die politische Situation in Italien: I. Vorbedingungen der heutigen Lage: Mängel in der Politik der Mitte – Das Kräfteverhältnis – 2. Das Menschenmaterial: Die Jungen – Die Antiklerikalen und Indifferenten – Die Mitte theoretisiert zuviel und handelt zuwenig – 3. P.C.I.: Kern und Peripherie: Aufbau des Kernes – Gruppen der Peripherie – 4. Die Schulung des Kernes – Die Tarnung der Peripherie – Das Ergebnis.
Nicola Di Girolamo


© Orientierung  –  Seite drucken  –  Startseite